Den Abschluss in der Tasche – und danach?
24. August 2012 von Lisa
Viele junge Akademiker wissen nicht genau, wie sie das Thema Jobsuche angehen sollen. Vielen fehlt es schlichtweg an Erfahrung im Umgang mit Bewerbungsverfahren, da so etwas in der bisherigen Karriere allenfalls bei einem Praktikum nötig war.
Oftmals wurde auch ein Bewerbungstraining wahrgenommen, dort wurde der ganze Ablauf theoretisch geübt. Jedoch fehlt die praktische Routine gänzlich.
Dadurch sind viele Absolventen verunsichert und auch ein wenig ratlos, wie der Eintritt in die Berufswelt am besten gelingt.
Möglichkeiten die richtige Arbeitsstelle zu finden
Die klassische Möglichkeit und wohl auch die erste die jedem in den Sinn kommt, sind herkömmliche Stellenanzeigen im Internet oder auch in der Tageszeitung. Diese haben zum Nachteil, dass sie oft nicht mehr aktuell, sprich schon besetzt sind, wenn man auf sie stößt. Dennoch stellen sie einen guten Weg dar einen ersten Überblick zu bekommen.
Des Weiteren empfiehlt es sich, fachspezifische Messen oder solche speziell für Berufseinsteiger aufzusuchen. Dort kann man direkt erste persönliche Kontakte zu den Unternehmen herstellen.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet sowohl online als auch persönlich Stellenangebote für interessierte Bewerber, genauso wie Adress-Datenbanken, in denen viele Unternehmen vertreten sind.
Oftmals ist es auch hilfreich sich bei Bekannten, Freunden und Verwandten umzuhören oder auf den jeweiligen Firmenhomepages direkt nach offenen Stellen zu suchen.
Möchte man einen noch nicht so gewöhnlichen Weg bei der Jobsuche einschlagen, so empfiehlt sich der Gang zu einer guten Personalserviceagentur.
Personalserviceagentur – was genau ist das?
Eine Personalserviceagentur hat es sich zur Aufgabe gemacht Personal an andere Unternehmen für eine bestimmte Zeit zu verleihen (Zeitarbeit) und auch Arbeitnehmer zu vermitteln (Personalvermittlung). Häufig ist der Begriff mit einem negativen Beigeschmack verbunden, der Laie hat ein Bild von Betrieben vor sich, die billige Arbeitskräfte auf Zeit suchen, diese schlecht bezahlen und schließlich wieder hinauswerfen. Doch die Realität sieht vielerorts anders aus.
Personalserviceagentur können gerade Absolventen helfen, innerhalb kurzer Zeit praktische Erfahrung und Einblicke in eine Vielzahl von verschiedenen Unternehmen zu sammeln. Young Professionals durchlaufen verschiedene Positionen und lernen erkennen, wo ihre praktischen Stärken und Interessen liegen.
Personalserviceagenturen gibt es in beinahe jeder Stadt. Für den Großraum Augsburg etwa hat sich der Habicht Personalservice besonders für Absolventen einen guten Namen gemacht.
Sollte der Einsatz auf Zeit in einem Unternehmen nicht in einem festen Beschäftigungsverhältnis gipfeln, was durchaus sehr wahrscheinlich ist, so erhält der Zeitarbeiter dennoch einen wertvollen Ertrag aus seinen Tätigkeiten.
Dazu zählen praktische Erfahrung in verschiedenen Bereichen und Unternehmen, interessante Kontakte zu Personen aus der Arbeitswelt und natürlich ein Mehr an spezifischem Wissen.